2017

18. November 2017
18. November 2017 - Violoncello-Konzert mit Francois Barro

François Barro wurde 1946 in Zürich geboren. Nach einem Mathematikstudium absolvierte er sein Zweitstudium der Medizin. Danach spezialisierte er sich auf dem Gebiet Psychiatrie. Berufsbegleitend studierte er Cello bei Gabrielle Montadon und besuchte Unterricht und Meisterkurse bei Pierre Fournier.

Programm:
Johann Sebastian Bach        Suite Nr. 1 in G-dur
Dimitri Kabalewski                 Fünf Etüden
Johann Sebastian Bach        Suite Nr. 3 in C-dur

Wir wünschen Ihnen einen schönen Abend und freuen uns auf Ihr Kommen!

17. März 2017
10. Verhaltenstherapiewoche der Privatklinik Meiringen

Bereits zum zehnten Mal organisiert die Privatklinik Meiringen in Zusammenarbeit mit der IFT-Gesundheitsförderung, München, sowie der Schweizerischen Gesellschaft für Verhaltens- und Kognitive Therapie die Verhaltenstherapiewoche.

14. März 2017
Filmreihe «Irrsinnig menschlich» zeigt «Heute bin ich Samba»

Anliegen dieses Kinoprojektes ist es, das Thema psychische Erkrankungen mehr in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Über die ausgewählten Filme werden Krankheitsbilder und Therapiemöglichkeiten vorgestellt. Im Anschluss finden jeweils Podiumsdiskussionen mit Expertinnen und Experten statt. Die Filmreihe erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Cinema Meiringen.

11. April 2017
Filmreihe «Irrsinnig menschlich» zeigt «Das Leben ist nichts für Feiglinge»

Anliegen dieses Kinoprojektes ist es, das Thema psychische Erkrankungen mehr in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Über die ausgewählten Filme werden Krankheitsbilder und Therapiemöglichkeiten vorgestellt. Im Anschluss finden jeweils Podiumsdiskussionen mit Expertinnen und Experten statt. Die Filmreihe erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Cinema Meiringen.

16. Mai 2017
Filmreihe «Irrsinnig menschlich» zeigt «Berlin Calling»

Anliegen dieses Kinoprojektes ist es, das Thema psychische Erkrankungen mehr in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Über die ausgewählten Filme werden Krankheitsbilder und Therapiemöglichkeiten vorgestellt. Im Anschluss finden jeweils Podiumsdiskussionen mit Expertinnen und Experten statt. Die Filmreihe erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Cinema Meiringen.

12. September 2017
Filmreihe «Irrsinnig menschlich» zeigt «Plan B»

Anliegen dieses Kinoprojektes ist es, das Thema psychische Erkrankungen mehr in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Über die ausgewählten Filme werden Krankheitsbilder und Therapiemöglichkeiten vorgestellt. Im Anschluss finden jeweils Podiumsdiskussionen mit Expertinnen und Experten statt. Die Filmreihe erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Cinema Meiringen.

17. Oktober 2017
Filmreihe «Irrsinnig menschlich» zeigt «Gloomy Sunday»

Anliegen dieses Kinoprojektes ist es, das Thema psychische Erkrankungen mehr in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Über die ausgewählten Filme werden Krankheitsbilder und Therapiemöglichkeiten vorgestellt. Im Anschluss finden jeweils Podiumsdiskussionen mit Expertinnen und Experten statt. Die Filmreihe erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Cinema Meiringen.

14. November 2017
Filmreihe «Irrsinnig menschlich» zeigt «Heidi Schneider steckt fest»

Anliegen dieses Kinoprojektes ist es, das Thema psychische Erkrankungen mehr in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Über die ausgewählten Filme werden Krankheitsbilder und Therapiemöglichkeiten vorgestellt. Im Anschluss finden jeweils Podiumsdiskussionen mit Expertinnen und Experten statt. Die Filmreihe erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Cinema Meiringen.

15. Januar 2017
Gottesdienst in der Privatklinik Meiringen

Die Gottesdienste finden im «Saal Reichenbach» statt. Sie werden von der Klinik-Seelsorgerin gehalten und stehen Patientinnen und Patienten wie auch Angehörigen, Gästen und der lokalen Bevölkerung offen.

12. Februar 2017
Gottesdienst in der Privatklinik Meiringen

Die Gottesdienste finden im «Saal Reichenbach» statt. Sie werden von der Klinik-Seelsorgerin gehalten und stehen Patientinnen und Patienten wie auch Angehörigen, Gästen und der lokalen Bevölkerung offen.

5. März 2017
Gottesdienst/Tag der Kranken in der Privatklinik Meiringen

Die Gottesdienste finden im «Saal Reichenbach» statt. Sie werden von der Klinik-Seelsorgerin gehalten und stehen Patientinnen und Patienten wie auch Angehörigen, Gästen und der lokalen Bevölkerung offen.

2. April 2017
Gottesdienst in der Privatklinik Meiringen

Die Gottesdienste finden im «Saal Reichenbach» statt. Sie werden von der Klinik-Seelsorgerin gehalten und stehen Patientinnen und Patienten wie auch Angehörigen, Gästen und der lokalen Bevölkerung offen.

7. Mai 2017
Gottesdienst in der Privatklinik Meiringen

Die Gottesdienste finden im «Saal Reichenbach» statt. Sie werden von der Klinik-Seelsorgerin gehalten und stehen Patientinnen und Patienten wie auch Angehörigen, Gästen und der lokalen Bevölkerung offen.

18. Juni 2017
Gottesdienst in der Privatklinik Meiringen

Die Gottesdienste finden im «Saal Reichenbach» statt. Sie werden von der Klinik-Seelsorgerin gehalten und stehen Patientinnen und Patienten wie auch Angehörigen, Gästen und der lokalen Bevölkerung offen.

22. Februar 2017
Angehörigenarbeit - Informations- und Gesprächsabend

Gemeinsam statt einsam - Gesprächsabende
Nutzen Sie unsere Gesprächsabende zum Austausch mit anderen betroffenen Angehörigen.
Partnerinnen und Partner, Eltern, Geschwister, Kinder und nahestehende Personen
von psychisch erkrankten Menschen sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist
nicht erforderlich. Die Daten finden Sie auf der nächsten Seite.

22. März 2017
Angehörigenarbeit - Informations- und Gesprächsabend

Gemeinsam statt einsam - Gesprächsabende
Nutzen Sie unsere Gesprächsabende zum Austausch mit anderen betroffenen Angehörigen.
Partnerinnen und Partner, Eltern, Geschwister, Kinder und nahestehende Personen
von psychisch erkrankten Menschen sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist
nicht erforderlich. Die Daten finden Sie auf der nächsten Seite.

19. April 2017
Angehörigenarbeit - Informations- und Gesprächsabend

Gemeinsam statt einsam - Gesprächsabende
Nutzen Sie unsere Gesprächsabende zum Austausch mit anderen betroffenen Angehörigen.
Partnerinnen und Partner, Eltern, Geschwister, Kinder und nahestehende Personen
von psychisch erkrankten Menschen sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist
nicht erforderlich. Die Daten finden Sie auf der nächsten Seite.

24. Mai 2017
Angehörigenarbeit - Informations- und Gesprächsabend

Gemeinsam statt einsam - Gesprächsabende
Nutzen Sie unsere Gesprächsabende zum Austausch mit anderen betroffenen Angehörigen.
Partnerinnen und Partner, Eltern, Geschwister, Kinder und nahestehende Personen
von psychisch erkrankten Menschen sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist
nicht erforderlich. Die Daten finden Sie auf der nächsten Seite.

20. September 2017
Angehörigenarbeit - Informations- und Gesprächsabend - Copy

Gemeinsam statt einsam - Gesprächsabende
Nutzen Sie unsere Gesprächsabende zum Austausch mit anderen betroffenen Angehörigen.
Partnerinnen und Partner, Eltern, Geschwister, Kinder und nahestehende Personen
von psychisch erkrankten Menschen sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist
nicht erforderlich. Die Daten finden Sie auf der nächsten Seite.

25. Oktober 2017
Angehörigenarbeit - Informations- und Gesprächsabend - Copy - Copy

Gemeinsam statt einsam - Gesprächsabende
Nutzen Sie unsere Gesprächsabende zum Austausch mit anderen betroffenen Angehörigen.
Partnerinnen und Partner, Eltern, Geschwister, Kinder und nahestehende Personen
von psychisch erkrankten Menschen sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist
nicht erforderlich. Die Daten finden Sie auf der nächsten Seite.