2018

20. Dezember 2018
Einladung zum Violoncello-Konzert mit François Barro

François Barro wurde 1946 in Zürich geboren. Nach einem Mathematikstudium absolvierte er sein Zweitstudium der Medizin. Danach spezialisierte er sich auf dem Gebiet Psychiatrie. Berufsbegleitend studierte er Cello bei Gabrielle Montadon und besuchte Unterricht und Meisterkurse bei Pierre Fournier.

30. November 2018
Musikalische Unterhaltung mit dem Kinderjodlerchörli Haslital-Oberer Brienzersee

«Jodeln ist Lebensfreude» - unter diesem Motto jodelt der Nachwuchs aus der Region Haslital-Oberer Brienzersee für Sie. Geniessen Sie die fröhliche und unbeschwerte Stimmung.

21. November 2018
Adventsmärt der Privatklinik Meiringen

Alljährlich lädt die Privatklinik Meiringen zum tradionellen Adventsmärt ein.

19. Oktober 2018
Musikalische Unterhaltung mit der Kapelle Alpengruss Hasliberg

Das Repertoire der Kapelle Alpengruss Hasliberg geht vom Bündner über den Berner Stil zu Potpourris. Sie sind aber auch anderen Stilen nicht abgeneigt. Als Premiere werden zwei Nachwuchsmusikanten mit Hackbrett, Schwyzerörgeli und Blockflöte die Kapelle unterstützen.

17. Oktober 2018
Erzählungen von Susanna Schmid

Autorin Susanna Schmid, wohnhaft in Meiringen, schreibt und malt seit 1996 Bilderbücher. Hier in der Gegend sind vor allem die Kinderbücher «Muggestutz» bekannt. Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit Erzählungen von Susanna Schmid.

6. Oktober 2018
Musikalische Unterhaltung mit Ländlerquartett 08:15

«Urchigs usem Haslital» - haben wir Ihnen am Samstagabend mit der «Ländlerquartett 0815
Musig» zu bieten. Wir freuen uns, Ihnen eine einheimische Formation mit rassiger und vielseitiger „Ländlermusig“ in der Rehaklinik Hasliberg zu präsentieren.

20. September 2018
Musikalische Unterhaltung mit Werners Örgelibande

Es erwarten Sie urchige Volksmusikklänge vorgetragen von Werner‘s Örgelibande aus dem
Haslital.

1. August 2018
1. August Apéro

Die Rehaklinik Hasliberg lädt herzlich zum 1. August Apéro mit dem Echo von Breitenzaun ein. Wir freuen uns mit Ihnen anzustossen!

19. Juli 2018
Musikalische Unterhaltung mit der Kapelle Alpengruss Hasliberg

Das Repertoire der Kapelle Alpengruss Hasliberg geht vom Bündner- Bernerstil über Potpourris eigentlich so quer durch die Volksmusik. Sind aber auch anderen Stilen nicht abgeneigt. Als Premiere werden bei Auftritt zwei Nachwuchsmusikanten mit Hackbrett, Schwyzerörgeli und Blockflöte die Kapelle unterstützen.

19. September 2018
11. Symposium im Jubiläumsjahr der Privatklinik Meiringen

Am Mittwoch und Donnerstag, 19. und 20. September 2018 lädt die Privatklinik Meiringen zum 11. Symposium ein. Anlässlich des Jubiläumsjahres ist ein interdisziplinäres Programm mit Fachvorträgen von international anerkannten Referentinnen und Referenten zusammengestellt worden.

Für den Donnerstag können wir keine Anmeldungen mehr entgegennehmen, dieser Tag ist ausgebucht. Für Mittwoch können Sie uns per E-Mail Ihre Teilnahme mitteilen. 

4. Juli 2018
Violoncello-Konzert

Am Mittwoch, 4. Juli 2018, lädt die Rehaklinik Hasliberg zum Violoncello-Konzert mit François Barro ein.

1. September 2018
Herbstapéro vom Wohnheim Mosaik Meiringen

Am Samstag, 1. September 2018, laden wir von 10:00 bis 12:00 Uhr zum gemütlichen Sommeranlass in Meiringen ein. Besten Dank für Ihre Anmeldung, wir freuen uns auf Ihren Besuch.

21. Juni 2018
Sommerapéro vom Wohnheim Mosaik Interlaken

Am Donnerstag, 21. Juni 2018, laden wir von 16:00 bis 18:00 Uhr zum gemütlichen Sommeranlass in Unterseen ein. Besten DAnk für Ihre Anmeldung, wir freuen uns auf Ihren Besuch.

13. Juni 2018
Buchvorlesung Irene Hunziker

Ein Buch voller Spannung, der Suche nach Liebe, überraschenden Wendungen, schicksalhaften Begegnungen und bewegenden Momenten. Die Geschichte beginnt im Haslital und führt durch die Landschaften des faszinierenden Berner Oberlandes, der Kantone Luzern, Obwalden bis in den Nahen Osten.

Irene Hunziker ist 1965 in Pfeffikon, im Kanton Luzern geboren. Seit dreissig Jahren ist sie glücklich verheiratet und lebt mit ihrem Mann in Meiringen, ihrer Wahlheimat. Das Ehepaar verbringt die Freizeit in der Natur mit Bergsport und reist gerne.

Wir wünschen Ihnen einen unterhaltsamen Abend.

21. Juni 2018
Musikalische Unterhaltung mit den Allrad Örgeler

Es erwarten Sie urchige Volksmusikklänge vorgetragen von vier jungen, begeisterten Musikerinnen und Musikern aus Giswil. Wir wünschen Ihnen einen unterhaltsamen Abend mit rassiger und vielseitiger «Ländlermusig» und freuen uns auf Ihr Kommen!

26. April 2018
Dia-Vorrag «Die Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn»

Das in Meiringen wohnhafte pensionierte Ehepaar Madeleine und Jürgen Pachtenfels berichten über ihre besondere Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn von Moskau bis zum Platz des Himmlischen Friedens in Peking.

10. April 2018
Einladung zur Buchpräsentation «Schritt für Schritt nordwärts»

«Schritt für Schritt nordwärts» – Vom Südkap zum Nordkap: Norwegen der Länge nach zu durchwandern, ist schon für erfahrene Fernwanderer eine grosse Herausforderung. Die 3000 km lange Wanderung Norge på langs ist weltweit eine der eindrücklichsten und einsamsten überhaupt. Dennoch nimmt Martin Kettler diese Langdistanzwanderung – seine erste dieser Art – in Angriff. Und erfüllt sich damit einen langgehegten Traum.

Einladung zum Konzert - Jodelduett und Alphornbläser
11. März 2018
Einladung zum Konzert - Jodelduett und Alphornbläser

«Äs Jodellied, wo s’Härz erfreut» – nach diesem Motto erwarten Sie wunderbare Jodellieder und Volksmusikklänge, vorgetragen vom Jodelduett Margrit Amacher und Beatrice Gerber, am Alphorn Peter Amacher.

Wir wünschen Ihnen einen unterhaltsamen Abend und freuen uns auf Ihr Kommen!

28. März 2018
Buchpräsentation «Leben retten» von Daniel Harder

Daniel Harder ist seit 50 Jahren im Rettungswesen tätig, 21 Jahre davon aktiv in der Luftrettung. In «Leben retten» erzählt er von dramatischen Einsätzen und Tragödien, von Erfolgserlebnissen, schönen und lustigen Situationen.

15. März 2018
ERFA-Gruppe Oberland Ost

Erfahrungsaustausch aller Institutionen mit Ausbildungsangeboten für FaGe und AGS im östlichen Berner Oberland.