2024
- 12. November 2024
- Dienstagsabendweiterbildung November 2024 Referat Prof. Dr. med. Kathi Hüfner «Bergsport und psychische Gesundheit»
-
Öffentliche Fortbildungsreihe mit einem Referat von «Prof. Kathi Hüfner» zum Thema «Bergsport und psychische Gesundheit».
Siehe Flyer
Hybrid-Veranstaltung - Teilnahme vor Ort oder online, siehe Zoom QR-Code
- 12. November 2024
- Dienstagsabendweiterbildung November 2024 Referat «Bergsport und psychische Gesundheit» mit Prof. Dr. med. Katharina Hüfner
-
Öffentliche Fortbildungsreihe mit einem Referat von «Prof. Dr. med. Katharina Hüfner» zum Thema «Bergsport und psychische Gesundheit».
Hybrid-Veranstaltung - Teilnahme vor Ort oder online, siehe Zoom QR-Code
- 27. November 2024
- Adventsmärt der Privatklinik Meiringen
-
Am Mittwoch, 27. November 2024, findet von 10:00 bis 16:30 Uhr der traditionelle Adventsmärt der Privatklinik Meiringen statt.
- 15. Oktober 2024
- Dienstagsabendweiterbildung Oktober 2024 Referat Sportsucht Prof. Kathi Hüfner
-
Öffentliche Fortbildungsreihe mit einem Referat von «Prof. Kathi Hüfner» zum Thema «Sportsucht».
Hybrid-Veranstaltung - Teilnahme vor Ort oder online, siehe Zoom QR-Code
- 5. Dezember 2024
- Adventsfenster Mosaik Ringgenberg
-
Das Mosaik Ringgenberg lädt alle herzlich anlässlich der Eventreihe «Adventsfenster» zu feinem Punsch und Weihnachtsgebäck ein, wenn zu Beginn das eigens kreierte Adventsfenster enthüllt wird.
Donnerstag, 5. Dezember 2024, 16:00 bis 19:00 Uhr
- 24. Oktober 2024
- ADHS: Vom Chaos zum Fokus - Ein wissenschaftlicher Abenteuertrip
-
Die Veranstaltung richtet sich an Fachpersonal. Für die Teilnahme werden 2 Credits gutgeschrieben.
ADHS, die Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung, ist manchmal ein kontroverses jedoch immer ein faszinierendes Thema für Forschung, Behandlung und darüber hinaus für die Gesellschaft. Längst sehen wir ADHS nicht mehr als «Kinderkrankheit» vielmehr werden die verschiedenen Facetten der ADHS als Spektrumstörung betrachtet.
- 28. August 2024
- Ä-WB 28.08.2024: Fallvorstellung Ost2 (ex DA1)
-
Aktuelle Patientensituationen werden besprochen.
Hybrid-Veranstaltung - Teilnahme vor Ort oder online: QR-Code oder Zoom Link
- 2. November 2024
- medifuture 2024
-
Am 2. November 2024 findet die medifuture im Stadion Wankdorf in Bern statt.
- 4. September 2024
- Ä-WB 04.09.2024: Fachvortrag «Ketaminbehandlung»
-
Fachreferat zum Thema «Ketaminbehandlung als Bestandteil einer Ketamin-assistierten Psychotherapie (KAP): Rolle des Settings»
Hybrid-Veranstaltung - Teilnahme vor Ort oder online: QR-Code oder Zoom Link
- 21. November 2024
- Qualitätszirkel «ADHS und Abhängigkeitserkrankungen»
-
Vorträge zum Thema von Prof. Dr. med. Thomas J. Müller und Dr. med. Stephan Kupferschmid.
- 28. November 2024
- Arbeitgeberveranstaltung «Back to work 3.0»
-
Die steigende Zahl von Mitarbeitenden, die an Post-Covid-Erkrankungen oder chronischer Erschöpfung leiden, stellt Unternehmen vor grosse Herausforderungen. Personalausfälle, reduzierte Produktivität und verminderte Effizienz sind nur einige der Probleme. Die Früherkennung und der richtige Umgang sind der Schlüssel zum Erfolg, wenn Unternehmen ihre Mitarbeitenden langfristig unterstützen und stärken möchten.
- 7. September 2024
- Herbstbrunch Mosaik Meiringen
-
Das Mosaik Meiringen lädt am Samstag, 7. September 2024, zum reichhaltigen Brunchbuffet ein.
- 17. November 2024
- Sonntagsmatinée im Kino Rex Thun | «Das weisse Rauschen»
-
Das weisse Rauschen ist ein deutsches Filmdrama aus dem Jahr 2001. In der Hauptrolle spielt Daniel Brühl den Abiturienten Lukas, welcher nach dem Konsum psychoaktiver Pilze die Diagnose Paranoide Schizophrenie erhält.
- 10. September 2024
- Anlass zum Welttag der Suizidprävention | Hinschauen. Tabus brechen. Perspektiven entwickeln.
-
Depression und Suizidalität können jede und jeden treffen.
Am Welttag der Suizidprävention gehen wir in den Dialog mit Betroffenen, Angehörigen und der Öffentlichkeit. Werden Sie Teil der Entstigmatisierung und besuchen Sie uns in Thun.
- 16. Juli 2024
- Dienstagsweiterbildung: «ICD-11 stress related disorders» - Copy
-
Am Dienstag, 16. Juli 2024 lädt die Privatklinik Meiringen zur Weiterbildung ein. Univ.-Doz. Dr. Arnulf Hartl, Leiter Institut für Ökomedizin, Paracelsus Medizinische Universität (PMU), Salzburg, informiert in einem Referat zum Thema «Die Heilkraft der Alpen». Die Teilnahme ist online oder in Präsenz möglich.
Die Einladung richtet sich an Fachpersonen, es ist keine Anmeldung notwendig.
- 18. Oktober 2024
- update 2024
-
Das update 2024 gibt es in einem neuen Format! Wir freuen uns, Sie über die neusten Ergebnisse aus der Forschung zu Depression und Suizidalität zu informieren, relevante Projekte aus der Praxis zu prämieren und über aktuelle politische Themen zu diskutieren.
- 27. Juni 2024
- Qualitätszirkel «Transition bei ADHS» | AUSGEBUCHT
-
Vorträge zum Thema von Prof. Dr. med. Thomas J. Müller und Dr. med. Stephan Kupferschmid.
- 24. August 2024
- Kita Fest 2024
-
Das Team der Kita Haslital lädt herzlich zum Kita Fest 2024 ein.
Das Fest findet am Samstag, 24. August 2024, auf dem Areal der Privatklinik Meiringen statt. In diesem Jahr lautet das Motto «Wasserwelt». Kinder und Eltern erwarten abwechslungsreiche Angebote und Leckereien.
- 18. Juni 2024
- Sommerapéro «Hopp Schwiiz» im Mosaik Interlaken
-
Das Team des Mosaik Interlaken sowie die Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich, mit Ihnen in gemütlicher Atmosphäre ein paar Worte zu wechseln und sich mit Schweizer Spezialitäten des Küchenteams auf den EM-Fussballmatch Schottland-Schweiz vom 19. Juni einzustimmen.
Dienstag, 18. Juni 2024, 15.00 bis ca. 18.00 Uhr
Garten Mosaik Interlaken, Gurbenstrasse 2, 3800 Unterseen
- 28. Mai 2024
- Dienstagsweiterbildung: «ICD-11 stress related disorders»
-
Am Dienstag, 28. Mai 2024 lädt die Privatklinik Meiringen zur Weiterbildung ein. Prof. Dr. Dr. Andreas Maercker, Ordinarius, Leiter Forschungsbereich Psychopathologie und Klinische Intervention, Universität Zürich, informiert in einem Referat zum Thema «ICD-11 stress related disorders». Die Teilnahme ist online oder in Präsenz möglich.
Die Einladung richtet sich an Fachpersonen, es ist keine Anmeldung notwendig.