Symposium «Schmerz- und Stress-Erkrankungen: Neues Verständnis, neue Therapien»
Wir freuen uns auf einen abwechslungsreichen Nachmittag mit spannenden Fachreferaten, wertvollen Diskussionen und gewinnbringendem Networking.
Jetzt anmelden
Programm
14:00 Uhr
Begrüssung
Dr. med. Georgios Kokinogenis, Chefarzt und Medizinischer Leiter, Rehaklinik Hasliberg
14:15 Uhr
Widespread Pain, Entzündung, Biographie: Zentrale Hypersensibilisierung im biopsychosozialen Kontext
Dr. med. univ. Christian Dungl, Leitender Arzt, Rehaklinik Hasliberg
15:00 Uhr
Pain Reprocessing Therapy
MSc Sandra Djordjevic, Psychologin, LUPS
15:45 Uhr
Kaffeepause und Networking
16:15 Uhr
Emotionsfokussierte Psychotherapie bei Schmerz- und Stresserkrankungen
Dr. phil. Johannes Grolimund, stv. Leiter ZSSM Bern, Rehaklinik Hasliberg
16:45 Uhr
Stresserkrankungen & Stresserkrankungen: Was ist der Unterschied?
PD Dr. med. Niklaus Egloff, Senior Consultant ZSSM Bern, Rehaklinik Hasliberg
17:30 Uhr
Networking und Apéro riche
Fortbildungspunkte und Anmeldung
Teilnahmegebühr: CHF 40.–
SAPPM: 3 Credits
Hier geht's zur Anmeldung: Jetzt anmelden
Referent(en)
- Dr. med. univ. Christian Dungl, Leitender Arzt, Rehaklinik Hasliberg
- Dr. phil. Johannes Grolimund, stv. Leiter ZSSM Bern, Rehaklinik Hasliberg
- PD Dr. med. Niklaus Egloff, Senior Consultant ZSSM Bern, Rehaklinik Hasliberg
- MSc Sandra Djordjevic, Psychologin, LUPS
Ort
KKL Luzern
Europaplatz 1
6005 Luzern
Kontakt
Zeynep Yildiz
Projektleiterin
{MB50A943C609A4C429132FDE8346A82F3O}{C9051AC3B51B40519CD9AB45000CE4FF}
+41 33 533 92 62